SV Bertoldsheim – VFR Neuburg2 1:3 (0:2)

SV Bertoldsheim – VFR Neuburg2 1:3 (0:2)

Zwei gleichwertige Mannschaften standen sich am vorletzten Spieltag im Jahr 2021 in Bertoldsheim gegenüber, wobei die Gäste sich als effizienteres Team erwiesen. Die erste gute Gelegenheit hatte allerdings die Heimelf, doch der starke Gästekeeper vereitelte die gute Einschussmöglichkeit von Bernhard Gebhart. Der SVB agierte durch viele weite Bälle und kam zu einigen guten Einschussmöglichkeiten, war aber im Abschluss zu unkonzentriert. Die Gäste blieben durch Konter stets gefährlich. Eine davon nutzte Jonas Strauß, der nach einer Hereingabe nur noch einschieben musste. Das 0:2 für die Gäste glich dem ersten Tor, die Hereingabe von Links wurde von Lukasz Kacprzak unhaltbar ins eigene Netz befördert. 

In der zweiten Halbzeit wollte der SVB zielstrebiger vor dem Tor und konsequenter in den Zweikämpfen agieren. In der 54. Minute belohnten sich die Rot-Schwarzen mit einem schönen Kopfballtor durch Lukasz Kacprzak. In der Folge erspielte sich der SVB weitere gute Torchancen – die Beste vereitelte Frohmajer mit einem super Reflex gegen Rene Markl. Der beste VFR-Spieler Sobiepanski eroberte von Andreas Müller den Ball, die starke Vorarbeit schob Romain Aubert zum 1:3 Endstand ein. Danach hatte der SVB noch eine Großchance von Gebhart, er zielte aber knapp am Tor vorbei.

Stockschützen Turnier SV Holzkirchen

Die Stockschützen des SV Holzkirchen veranstalteten auch dieses Jahr an deren Kirchweihwochenende ein Stockschützen-Turnier. Bei der sogenannten Schlachtpartie ging es sozusagen um die Wurst. Unsere Mannschaft wurde dabei vertreten von Alfons Rieder, Erich Stadlmayr, Daniela Weigl und Johannes Kelnhofer. Der Einstieg in das Turnier gelang mit dem ersten Sieg im ersten Spiel nahezu hervorragend. Leider konnten unsere Schützen diesen Schwung nicht mitnehmen, weshalb die folgenden Spiele verloren gingen. Zum Ende des Turniers zeigten sie sich wieder erstarkt und gewannen ihre letzten 3 Spiele souverän.

Diese Leistung brachte einen versöhnlichen 4. Platz ein, der den Bertoldsheimer Schützen zu dem die nächste gemeinsame Brotzeit sichert.

SV Bertoldsheim – SV Bayerdilling 4:0 (0:0)

SV Bertoldsheim – SV Bayerdilling 4:0 (0:0)

Eine gute A-Klassen Begegnung sahen die 100 Zuschauer bei bestem Wetter auf dem SVB Gelände. Die Heimmannschaft übernahm von Anfang an das Zepter und hatte durch Lukasz Kacprzak die erste gute Gelegenheit – sein Kopfball ging jedoch knapp neben das Tor. Bernhard Gebhart hatte in der Folge zweimal die Chance die Führung für die Rot-Schwarzen zu erzielen, vergab jedoch leichtfertig. Die Gäste ausBayerdilling hatten keine einzige Chance zu verzeichnen,somit ging es mit einem, aus Heimsicht, unbefriedigenden 0:0 in die Kabine. 

Aus einer sicheren Defensive, um den gut organisierenden Innenverteidiger Andreas Müller, erspielte sich der SVB gute Einschussmöglichkeiten. In der 51. Minute erzielte der SVB die verdiente Führung durch Lukasz Kacprzak – einem Freistoß von Andreas Müller köpfte selbiger zur verdienten Führung für die Heimelf ein. Auch das 2:0 erzielte Lukasz Kacprzak nach einer Ecke. Der SV Bertoldsheim lies weiterhin nichts und stand sicher in der Defensive. Das 3:0 fiel durch ein Eigentor nach Hereingabe von Gebhart. Den 4:0 Endstand besorgte Dominik Schimak wiederum nach Vorlage von Gebhart.

Stockturnier Münster

Am vergangenen Freitagabend fand das Training der Stockschützen Bertoldsheim nicht wie sonst üblich auf der heimischen Anlage statt.

Die Stockschützen sind einer Einladung aus Münster zu einem gemeinsamen Trainingsabend gefolgt und dort mit 4 Mannschaften angereist. Das Trainingsschießen wurde auf der neuen Anlage des SV Münster im Turniermodus absolviert. 

Anschließend konnte im neuen Stockheim bei Brotzeit und guter Unterhaltung ein toller Abend verbracht werden. 

An dieser Stelle noch einmal an großes Dankeschön für die Einladung und die tolle Organisation an die Stockschützen aus Münster.

SV Bertoldsheim – FC Zell/Bruck 1:3 (0:2)

Eine temporeiche und gute A-Klassen Begegnung sahen die Zuschauer auf dem SVB-Gelände. In der Anfangsviertelstunde neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld, ohne sich zwingende Chancen zu erspielen. In der 17. Minute verwandelte Christoph Vetter einen haltbaren Freistoß zur 0:1 Führung für die Gäste. Die Heimelf war sichtlich geschockt und Zell/Bruck übernahm das Spielgeschehen. Die Gäste kamen zu guten Einschusschancen und Julian Müller lies in der 36. Minute das 0:2 durch Julian Müller folgen. Die größte Chance zum Anschlusstreffer hatte Markus Schiele kurz vor der Halbzeitpause – sein Freistoß fand aber nur den Weg an die Latte.

In der zweiten Halbzeit merkte man der kämpferisch starken SVB-Mannschaft an, dass sie das Spiel noch drehen wollten. Eine gute Einschussmöglichkeit von Lukasz Kacprzak klärte der gute Gästekeeper zur Ecke. In der 75. Minute war es Bernhard Gebhart der auf 1:2 nach einer Freistoßflanke von Kacprzak verkürzte. Die weiteren Angriffsbemühungen der Heimelf wurden im Anschluss nicht belohnt und Tobias Kroll stellte mit einem schönen Kopfballtor den Endstand zum 1:3 her.