A-Klasse: SV Bertoldsheim – SG Edelshausen

SV Bertoldsheim – SG Edelshausen 5:1 (3:0)

In einer einseitigen Begegnung verpasste der SV Bertolsheimeinen deutlich höheren Sieg. Das 1:0 erzielte Philipp Stadler nach einer flachen Hereingabe von Stefan Rust. Beim 2:0 luchste Stadler seinem Gegenspieler den Ball ab und schob überlegt am Torwart vorbei. Danach schaltete der SVB gefühlt drei Gänge zurück ohne in Bedrängnis zu kommen. Kurz vor der Halbzeit machte Philipp Stadler mit einem Hattrick bereits den Deckel auf dieses Spiel. 

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte SVB-Youngster Janek Kugler mit einem Lupfer das 4:0. Das schönste Tor des Tages blieb Ionel Mihai Lupsa vorbehalten, seinen Freistoß aus 40 Meter fand den Weg in den Winkel. Den Schlusspunkt zum 5:1 in dieser Begegnung setzte abermals Stadler.

A-Klasse: SV Bertoldsheim – TSG Untermaxfeld 2

SV Bertoldsheim – TSG Untermaxfeld2 5:0 (4:0)

Satte fünf Eier legte der Spitzenreiter der TSG aus Untermaxfeld zum Osterfest ins Nest. Das die drei Punkte definitiv in Bertoldsheim bleiben werden, machte die spielstarke Heimelf den Gästen gleich von Beginn an deutlich. Eine Flanke von Janek Kugler setzte Martin Riedl per Kopf an den Pfosten. In der 23. Minute war es soweit und Philipp Stadler erzielte das 1:0. Kurze Zeit später erzielte Martin Riedl das 2:0. Der SVB spielte sich fortan in einen fußballerischen Rausch. Untermaxfeld hatte kaum Zeit zum durchschnaufen und hielt dem Druck der rot-schwarzen bis zur 37. Minute stand. Einen genialen Pass von Capitano Andreas Müller vollendete Co-Trainer Stadler überlegt zum 3:0. Dem besten Mann auf dem Platz war das 4:0 vorbehalten. Nach einem Gestochere im Sechzehner schob Jankek Kugler zum Halbzeitstand ein.

Eine Minute nach Wiederanpfiff erzielte Philipp Stadler nach Vorlage von Martin Riedl das 5:0. Der SVB lies weiterhin Gegner und Ball laufen. Die sichere Defensive um Spielertrainer Schiele hatte das Spielgeschehen zu jederzeit im Griff und lies keine wirkliche Chance der Gäste zu. Der SVB hatte im weiteren Spielverlauf einige gute Einschusschancen lies diese aber teils fahrlässig für einen höheren Heimsieg liegen.

A-Klasse: SV Bertoldsheim – SV Bayerdilling 2:1 (1:1)

SV Bertoldsheim – SV Bayerdilling 2:1 (1:1)

Im Topspiel der A-Klasse Neuburg siegte der SV Bertoldsheim verdient und eroberte durch die Niederlage des BSV Neuburg die Tabellenführung zurück. Die Gäste waren in der Anfangsviertelstunde etwas überlegen und erzielten die Führung durch Patrick Hein in der siebten Spielminute. Der SVB fand danach besser ins Spiel und ließ sich durch den frühen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. Die Überlegenheit der schwarz-roten mündete in der logischen Konsequenz zum verdienten Ausgleich durch Philipp Stadler. 

Nach der Halbzeit waren die Heimischen sofort präsent und erzielten innerhalb von drei Minuten zwei Tore, welche wegen zweifelhafter Abseitsentscheidung nicht gegeben wurde. Der SV Bertoldsheim ließ sich dadurch nicht unterkriegen und drängte weiterhin auf den Führungstreffer. Nach einer Energieleistung von Martin Riedl gegen zwei Bayerdillinger Spieler legte dieser überlegt auf seinen Co-Trainer-Kollegen Philipp Stadler ab, welcher nur noch einschieben musste. Danach versuchte der SV Bertoldsheim den Deckel drauf zu machen, vergab aber eine Reihe guter Einschusschancen. Bayerdilling versuchte nach der Drangphase des SVB mehr Spielkontrolle zu bekommen, agierte aber in der Offensive meiste ideenlos gegen die gut organisierte schwarz-rote Abwehr.

Fußball: Schiele hört in Bertoldsheim auf – Bisherige Co-Trainer Riedl und Stadler übernehmen

Der SV Bertoldsheim geht mit den bisherigen Co-Trainern Martin Riedl und Philipp Stadler als Trainergespann in die neue Saison 2023/2024. Spielertrainer Markus Schiele legt zum Saisonende sein sehr erfolgreiches Amt als Spielertrainer beim SVB nieder. Nach vier Jahren als Headcoach und ein Jahr als Co-Trainer übergibt Schiele seinen bisherigen Co-Trainern ein solides Fundament und eine intakte Mannschaft. Der SVB bedauert die Entscheidung von Schiele, sieht sich mit Stadler und Riedl, welche nun ein hauptverantwortliches Trainergespann bilden, sehr gut aufgestellt. „Es war von Vereinsseite unser ausdrücklicher Wunsch, nach der Entscheidung von Markus zum Saisonende aufhören zu wollen, mit Philipp und Martin den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Es freut uns, dass beide frühzeitig zugesagt haben und die Verantwortung als Spielertrainer in der neuen Saison übernehmen“, so Abteilungsleiter Daniel Schimak. Nachdem frühzeitig die Weichen für die neue Saison gestellt wurden, gilt es nun in der Rückrunde alle Kräfte zu mobilisieren, um Markus Schiele einen würdigen Abschied für seine sehr gute Arbeit beim SV Bertoldsheim zu bereiten.