Am 22.10.22 fand das Freie Turnier des SV Karlshuld statt.
Die Stockschützen des SV Bertoldsheim gingen mit der Mannschaft an den Start, die noch im Juli den verdienten Aufstieg feiern konnte. Entsprechend groß waren die eigenen Erwartungen an die Platzierung an diesem Tag.
Das Turnier wurde zwischen 7 Mannschaften jeweils mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Insgesamt gingen von 12 Partien der SVB Schützen nur 3 verloren, unter anderem gegen die Gastgeber, die am Ende auf Platz 5 rangierten. Die konzentrierte Leistung der SVB Mannschaft ließ wenige Fehler erkennen, was ihr den verdienten Sieg mit 18:6 Punkten einbrachte.
Nun heisst es, diese Form zu konservieren und möglichst mit in die nächste Turniersaison zu nehmen, um sich in der Kreisliga zu behaupten.
Einen schlussendlich verdienten, aber hart erkämpften Heimsieg sahen die zahlreichen Zuschauer an diesem schönen Oktobersonntag auf dem SVB-Sportgelände. Die Heimelf war zu Beginn nicht präsent, einen Abspielfehler in der SVB-Abwehr konnten die Gäste allerdings nicht nutzen. Nach einer Ecke vergab Stefan Rust die mögliche Führung per Kopf für die schwarz-roten. Mit einem Freistoß aus 40 Meter überrasche Michael Schmitt den Bertoldsheimer Keeper zur 1:0 Gästeführung. Danach legte der SVB eine Schippe drauf, die beste Chance zum Ausgleich nach einer schönen Hereingabe von Co-Trainer Stadler vergab Stefan Rust freistehend vor Keeper Schwenk. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte der SV Bertoldsheim den verdienten Ausgleich durch einen schönen Kopfball von Dominik Schimak gegen die Laufrichtung des Weicheringer Keepers.
In der zweiten Halbzeit agierte der SVB spielerisch besser und lies Ball und Gegner laufen. In der 50. Minute erzielte Spielertrainer Schiele die Führung. Der SV Weichering kam zu keinen nennenswerten Chancen, kämpfte aber tapfer gegen den Spitzenreiter. Der SVB hingegen verpasste in dieser Phase des Spiels, die sich bietenden Chance zu seinen Gunsten zu nutzen und das Spiel zu entscheiden. Aus dem Nichts erzielte der gute Jakob Moosheimer den 2:2 Ausgleich mit einem Schuss aus 18 Metern. Da der SVB an diesem Tag oft nach dem Minimalprinzip handelte wurde nach einem kurzen Schock die Gänge wieder hochgeschalten. Eine schöne Hereingabe von Rene Markl konnte Thomas Müller nicht im Tor unterbringen, den Nachschuss rettete Dennis Schwenk mit einer starken Parade. Der formstarke Andreas Müller spielte sich in der 86. Minute mit mehreren Pässen durch die SVW-Abwehr, seine Hereingabe fand Spielertrainer Markus Schiele am langen Pfosten, welcher die SVB-Anhänger mit dem verdienten Siegtreffer viel Freude bereitete.
Das Topspiel Erster gegen Zweiten bestimmte nur der Erste, der SV Bertoldsheim. Die Heimelf ließ von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer dieses Spitzenspiel für sich entscheiden wird und baute mit einem verdienten Heimsieg die Tabellenführung weiter aus. Von Beginn an dominierte die Schiele-Elf die Partie. Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit zu passiv, sowohl spielerisch als auch kämpferisch. Das erste Tor von Philipp Stadler wurde wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt. Der SVB drückte die Gäste während der gesamten ersten Hälfte weit in die eigene Hälfte zurück. In der 33. Minute wurde Stadler vom letzten Holzheimer-Mann von den Beinen geholt, der gute Schiedsrichter Andreas Fischer lies Gnade vor Recht walten und gab für diese Notbremse nur gelb. Den anschließenden Freistoß versenkte der starke Co-Spielertrainer Martin Riedl zur verdienten Führung für die Heimelf. Martin Riedl legte in der 37. Minute nach, wiederum konnte Co-Spielertrainer Stadler nur per Foul gestoppt werden, indem sein Freistoß an Freund und Feind vorbei im langen Eck einschlug.
Für die Vorentscheidung mit dem 3:0, gegen harmlose Gäste, sorgte Philipp Stadler in einer starken Einzelaktion mit einem platzierten Flachschuss. Der SVB beherrschte Spiel und Gegner, die sichere Abwehr um Andreas Müller, sowie das Tor um Torhüter Aaron Scheunig konnten zu keinem Zeitpunkt ernsthaft unter Bedrängnis gebracht werden. Der eingewechselte Rene Markl legte in der 73. Minute noch das 4:0 nach. Das 4:1 durch ein Eigentor war Letzten Endes nur Ergebniskosmetik. Der SVB verpasste es in der Schlussviertelstunde das Ergebnis weiter in die Höhe zu schreiben, meistens war der starke Gästekeeper Fetsch im Weg. Auf dem anschließenden Weinfest wurde der Heimsieg noch gebührend mit den zahlreichen Heimfans gefeiert.
Das Spitzenspiel hielt was es versprach, beide Mannschaften schenkten sich nichts. In der temporeichen und intensiven Begegnung setzten die Neuburger den SVB von Beginn an unter Druck. Der SVB agierte blieb stets gefährlich über Konter. Der aufgerückte Außenverteidiger Maxi Hanel setze sich über außen im eins gegen eins durch, seine Hereingabe verwandelte Co-Trainer Philipp Stadler mit einem platzierten Schuss aufs Eck. Den verdienten Ausgleich erzielte Lukasz Bar in der 29. Spielminute nach einer schönen Hereingabe von Dominik Neff. In der 38. Minute hatte der BSV Glück, dass dem Schiedsrichter eine Tätlichkeit an Philipp Stadler nach Foulspiel entging. Das 1:2 hatte Lukasz Bar auf dem Fuß, sein Schuss in der 18. Minute klatschte allerdings an die Latte.
In der zweiten Halbzeit lies der Spielfluss der Gäste nach. Versuchte der BSV in der ersten Halbzeit spielerisch zu Lösung zu kommen, wurde in der zweiten Halbzeit hauptsächlich mit langen Bällen bei starkem Gegenwind agiert. Die sicherstehende Abwehr um Andreas Müller und Johannes Meier konnte dadurch nicht in Bedrängnis gebracht werden. Der Wendepunkt in dieser spannenden Partie war mit Sicherheit die 60. Minute. Neff scheiterte mit einem zweifelhaften und schwachgeschossenen Elfmeter, welcher an ihm verursacht wurde, am starken SVB-Keeper Aaron Scheunig. Der starke Rückhalt von Aaron Scheunig und sein starker Moment sorgte bei der SVB-Mannschaft für einen Hallo-Wach-Effekt. Der SVB investierte fortan mehr fürs Spiel. Eine mustergültige Auflage von Stadler vergab der eingewechselte Dominik Schimak freistehend vorm leeren Tor – sein Abschluss konnte von einem BSV-Spieler gerade noch von der Linie gekratzt werden. In der 79. Minute erlöste Co-Trainer Martin Riedl die SVB-Anhänger. Sein Freistoß aus gut 40 Meter senkte sich über den BSV-Keeper zur umjubelten Führung der schwarz-roten ins Tor. Danach hatte der SVB einige gute Konter, welche aber Johannes Harsch im BSV-Tor überragend entschärfte. In der 89. Minute war Harsch gegen den stark aufspielen Dennis Schmidt machtlos, sein abgefälschter Abschluss landete zum verdienten 3:1 Endstand im Tor.