16. Spieltag A-Klasse Neuburg

SV Bertoldsheim – TSG Untermaxfeld II 3:5 (2:1)

Eine starke erste Halbzeit lieferte die ersatzgeschwächte Heimmannschaft ab. Durch Tore von Tobias Hudler und Sascha Fröhlich erspielte man sich einen komfortablen Vorsprung. Begünstigt durch einen Torwartfehler erzielte Alexander Edler aus dem nichts den 2:1 Anschlusstreffer. Die letzte große Chance des SVB der ersten Halbzeit hatte Sascha Fröhlich, als er alleine vor dem gegnerischen Schlussmann leichtfertig vergab. Die TSG Untermaxfeld hatte Glück nur mit einem 2:1 Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen.

Kurz nach der Halbzeit konnten drei SVB-Spieler den Ball nicht klären und Andreas Kreitmeier erzielte das 2:2. In der 56. Minute erzielte Fabian Fröhlich das 2:3 für die Gäste. Danach dezimierten sich die Gastgeber nach einer unnötigen gelb-roten Karte. Der SVB gab sich nicht auf und kam in Unterzahl zum 3:3 Ausgleich durch Tobias Hudler. Als das Spiel zu kippen drohte erzielte Andreas Kreitmeier durch einen Handelfmeter das 3:4 für die Gäste. In der letzten Minute setzte Dominik Huber mit dem 3:5 den Schlusspunkt in dieser torreichen und spannenden Partie. Fazit: Trotz einer engagierten Leistung des SVB brachte man sich durch individuelle Fehler selbst um den ersten Saisonsieg.

Reserven: 0:4 für Feldkirchen

„Unsere Vorrunde war natürlich absolut bescheiden“

Bertoldsheim (DK) Sieben Punkte beträgt der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen – keine unmögliche Aufgabe, die den Kickern aus Bertoldsheim in den nächsten Wochen bevorsteht. Nachdem die Mutzbauer/Fröhlich-Elf noch ohne Sieg ist, hofft man am Sonntag im Heimspiel gegen die Untermaxfelder Reserve, endlich den ersten Dreier einfahren zu können.
Anstoß der A-Klassen-Partie ist um 15 Uhr. Wir haben uns mit dem spielenden Co-Trainer Sascha Fröhlich (Foto) unterhalten.

Herr Fröhlich, wie lautet Ihr Fazit der vergangenen Hinrunde?

Fröhlich: Unsere Vorrunde war natürlich absolut bescheiden und so etwas habe ich in meiner bisherigen Laufbahn auch noch nicht erlebt. 14 Spiele ohne Sieg, nur fünf Punkte. Da braucht man nicht viel dazu sagen.

Lässt die Wintervorbereitung auf einen besseren Rückrundenverlauf hoffen?

Fröhlich: Die Wintervorbereitung war ganz gut. Ein Highlight war unser dreitägiges Trainingslager in Aalen, bei dem alle 20 mitfahrenden Spieler, sowie unsere Betreuer und unser Vorstand super mitgezogen haben. Vier Testspiele, dabei drei Remis und eine Niederlage, ist okay.

Nun trifft ihr Team auf die TSV Untermaxfeld II. Wie sehen Sie den Gegner?

Fröhlich: Zweite Mannschaften sind immer unangenehm zu spielen, da man sie schlecht einschätzen kann. Trotzdem kenne ich die Untermaxfelder und vor allem ihren Trainer (Ludwig Müller, d. Red.) sehr gut und weiß, dass sie uns nichts schenken werden. Da heißt es, dagegen zu halten.

Mit welchem Ziel gehen Sie und Ihr Team in dieses Spiel und was muss die Mannschaft dafür umsetzen?

Fröhlich: Unser Ziel kann es nur sein, endlich zu gewinnen. Wenn wir das umsetzen, was wir uns in der Vorbereitung erarbeitet haben und auch hoffentlich mal das Glück auf unserer Seite haben, werden wir das schaffen.

Wie sieht es personell beim SVB für dieses Spiel aus?

Fröhlich: Leider zieht sich das Verletzungspech wie ein roter Faden durch die ganze Saison und wir haben bei drei wichtigen Spielern große Fragezeichen, ob sie einsatzfähig sind.

Wo findet sich der SV Bertoldsheim am Saisonende wieder?

Fröhlich: Wir wollen unbedingt den Abstieg verhindern, und dafür werden wir alles Erdenkliche tun. Das sind wir diesem tollen Verein und vor allem den Leuten, die sich das ganze Jahr dafür, auf gut Bairisch, den Arsch aufreißen, einfach schuldig.

Das Gespräch führte

Marek Hajduczek.

Donaukurier

Link

Trainingslager Aalen 2017

Vom 10. bis 12. März 2017 war die Fußballabteilung des SV-Bertodsheim im Wintertrainingslager in Aalen. An diesen drei Tagen standen 4 Trainingseinheiten auf dem Programm, welche die erste und zweite Mannschaft auf einem sauber angelegten Kunstrasenplatz unter Leitung von Tommy Mutzbauer und Sascha Fröhlich absolvierten.Nach dem Training konnte sich die Mannschaft im Restaurant des 4**** Römerhotel stärken und sich von den Trainingseinheiten im Hoteleigenen Dampfbad und Saunabereich erholen. Abends stand dann ein Mannschaftsabend im Hotel auf dem Programmplan.

Gut erholt fand am Samstag nach dem Frühstück die nächste Trainingseinheit statt, bevor es zu dem Heimspiel des VfR Aalen gegen SG Sonnenhof Großaspach ging, welches die Aalener mit 2:0 gewannen. Anschließend folgte die dritte Trainingseinheit, bevor es wieder zum Abendessen ins Hotel zurückging. Abends fand ein Manschaftsabend in der nächsten Ortschaft statt.

Am Sonntag nach dem Frühstück  wurde die letzte Trainingseinheit absolviert, bevor es wieder zurück in die Heimat ging. Beide Trainer waren mit Einsatz und der Einstellung der Mannschaft bei den Trainingseinheiten sehr zufrieden, was sich beim nächsten Testspiel gegen Hofstetten hoffentlich zeigen wird.

Jahreshauptversammlung des SV Bertoldsheim mit Neuwahlen

Am Freitag, den 03. März fanden im Zuge der Jahreshauptversammlung die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Hier wurden der erste Vorstand (Michael Filbig) und der zweite Vorstand (Andreas Ottinger) zur zweiten Amtszeit von der anwesenden Versammlung gewählt. Ebenso beim Kassier (Dominik Schimak) und Schriftführer (Florian Sauer) blieb alles beim Alten. Neue Unterstützung bekamen die beiden von Thomas Schiele (2. Kassier) und Isabel Sens (2. Schriftführerin), die ab sofort die neuen Posten übernehmen. Bei den Positionen der Abteilungsleiter für Fußball (Daniel und Gerhard Schimak), Stockschützen (Anton Trenkler) und Garde (Christian Diederichs) hat sich personell nichts getan. Neu in der Mannschaft ist Pauline Margraf, die zusammen mit Andreas Müller und Matthias Seefried als Beisitzer das Team verstärken. So ist der SVB stark und breit aufgestellt und für die nächsten Jahre gut gerüstet. (sf)