Unschlagbare Kameraden triumphieren

Bertoldsheim (lfs) Die Stockschützenabteilung des SV Bertoldsheim ist vor 30 Jahren ins Leben gerufen worden.

Gut gelaunt: Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer (v.r.) und der Vorsitzende Michael Filbig gratulieren Andreas Müller, Leo Schiller, Franz Meier und Peter Müller zum Sieg im Ortsturnier. | Foto: Schmitt

Genau so alt ist auch das Ortsturnier, das die Abteilung jährlich veranstaltet. Eingeladen werden alle Ortsvereine, auch Stammtischmannschaften können sich daran beteiligen.

Neun Mannschaften begrüßten die Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer und Daniela Weigl diesmal zum Jubiläumsturnier. Schon in der ersten Begegnung ließ der Soldaten- und Kameradschaftsverein Bertoldsheim-Erlbach ganz klar erkennen, wie hoch die Messlatte in diesem Jahr liegt. Mit überragenden 29:0 Punkten fertigte das Team die Jugendfeuerwehr ab. Auch die beiden folgenden Begegnungen konnten hoch gewonnen werden. Zeitweise lag die Stocknote, also das Verhältnis aus erzielten und verlorenen Punkten, der Veteranen bei über acht.

In der Spielpause ließ Kelnhofer die vergangenen 30 Jahre Revue passieren. Bei dieser Gelegenheit vergaß er nicht, sich bei besonders engagierten Spielern zu bedanken. Auf mehr als 200 Einsätze kommen Erich Stadl-mayr (231) und Anton Trenkler (228). Ludwig Schiele (152) und Alfons Rieder (121) vertraten bei mehr als 100 Turnieren die Farben des SV.

Nach der Pause ging es auf den Bahnen sportlich weiter. Lediglich der FC-Augsburg-Fanclub Rennertshofen, der Gewinner der vergangenen beiden Jahre, hielt mit den Kriegern mit. Aber auch den direkten Vergleich entschieden die Kameraden für sich. Selbst einzelne aber heftige Regenschauer brachten das Team um Mannschaftsführer Leo Schiller nicht von der Siegesstraße ab. Nach acht gewonnen Partien lagen sie mit 16:0 Punkten ungeschlagen auf Platz eins.

Mangelnder Trainingsfleiß der übrigen Mannschaften kann es nicht gewesen sein, was die Veteranen in diesem Jahr so dominieren ließ. Seit Wochen bereiteten sich die Teams intensiv vor. Ist es doch eine Ehre, sich als Sieger auf dem Wanderpokal verewigen zu dürfen.

Bei der Siegerehrung bedankten sich Kelnhofer und Weigl für die faire Spielweise aller Mannschaften. Außerdem hoffen sie, mit diesem Turnier bei einigen das Interesse am Stocksport geweckt zu haben. „Wir trainieren jeden Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr, jeder ist willkommen“, informierte Kelnhofer abschließend. In der Endwertung landete der Fanclub hinter den Kameraden auf Rang zwei. Es folgten der Stopselclub, die Faschingsgesellschaft Bertoldsheim, die Feuerwehr Bertoldsheim, der Jugendtreff, der Obst- und Gartenbauverein, der SV Bertoldsheim und die Jugendfeuerwehr Bertoldsheim.

Quelle: Donaukurier: LINK

Zweiter Aufstieg in Folge

Bertoldsheimer Stockschützen marschieren durch in die A-Klasse

Über den Aufstieg in die A-Klasse freut sich die Mannschaft des SV Bertoldsheim mit Gerhard Gabriel (v.l.), Spielführer Johannes Kelnhofer, Anton Trenkler und Ludwig Meyer. (Foto: Schmitt)

Nach sechs Jahren Abstinenz hatten sich die Verantwortlichen der Stockschützenabteilung des SV im vergangenen Jahr dazu entschlossen, wieder an einer offiziellen Punkterunde teilzunehmen.

In der C-Klasse des Eissport-Kreises 305 trat das Team dazu gegen 14 Mannschaften an und schaffte gleich einen sensationellen Aufstieg in die B-Klasse. Als Aufsteiger in die neue Saison zu gehen, war zwar schön, aber es lastete auch ein enormer Druck auf den Sportlern. Wo stehen sie? Können sie sich in dieser Klasse halten? Oder geht es gleich wieder nach unten? Alle Ängste erwiesen sich aber als unbegründet.

Die Wettkämpfe der B-Klasse fanden in zwei Runden auf der Stockanlage des TSV Großmehring statt. Bereits in der Vorrunde zeigten die Schützen aus Bertoldsheim deutlich, dass sie sich nicht unter Preis verkaufen wollten. Mit 20:8 Punkten verwiesen sie die Mannschaften aus Gaimersheim, Sigmertshausen und Vohburg auf die Plätze zwei bis vier. Damit hatte der SV eigentlich schon mehr erreicht als erhofft und konnte befreit in der Rückrunde antreten. Da laut Regularium die ersten vier Mannschaften aufstiegsberechtigt sind, war ein guter Grundstock gelegt, um den Sprung in die A-Klasse zu schaffen.

In der Rückrunde zeigten sich die Bertoldsheimer ebenfalls wettkampferprobt, diesmal aber mit Nerven – und das ausgerechnet gegen den Mitfavoriten aus Gaimersheim. Nach fünf gewonnenen Spielen ging nicht nur diese Partie noch in der letzten Kehre verloren, sondern noch drei weitere Begegnungen in Folge. Dann hatte sich das Quartett um Spielführer und Spartenleiter Johannes Kelnhofer aber wieder gefangen und siegte in den folgenden fünf Partien. Mit der gleichen Punktezahl wie in der Vorrunde konnten sie das Turnier beschließen. In der Endabrechnung belegte der SV dann doch etwas überraschend, aber sehr wohl überzeugend, den ersten Platz mit einem Punkt Vorsprung auf Mitfavorit Gaimersheim. Der Vereinsvorsitzende Michael Filbig war voll des Lobes. „Es macht mich stolz eine so gute und funktionierende Truppe wie die Stockschützen im Verein zu haben“, meinte er zum Aufstieg in die A-Klasse und zu der Abteilung im Allgemeinen.

Quelle: Donaukurier Autor: Schmitt

Ortsturnier der Stockschützen 2018

Hitzeschlacht auf der Stockbahn

Fünf Titel in sechs Jahren. Der FCA-Fanclub demonstrierte seine Ausnahmestellung beim Ortsturnier in Bertoldsheim. Von Rechts: Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer, Mannschaftsführer Roman Schmid, Christian Schmidt, Simon Brandl und Daniel Litzl.

Bereits zum 29ten Mal richtete die Stockschützenabteilung ihr Stockturnier für Hobbyspieler aus. Neun Mannschaften aus allen Ortsvereinen hatten sich angemeldet, und kämpften bei Temperaturen über 30 Grad um den Titel des Ortsmeisters. Bei spannenden aber auch fairen Partien war für die  zahlreichen Zuschauern einiges geboten. Etwa zur Hälfte des Turniers waren nur noch drei Mannschaften übrig, die jeweils erst ein Spiel verloren hatten. Im Spitzenduell standen sich dann der FCA-Fanclub, Gewinner des letzten Jahres, und der Gartenbauverein gegenüber. Die Gartenfreunde gingen nach zwei Kehren mit 8 zu 0 Punkten in Führung. Ab der dritten Kehre nahm der Fanclub das Heft in die Hand und gab es bis zum Ende nicht mehr ab. Die Partie endete mit 22 zu 8 für die Fußballfans. Damit hatten sie einen klaren Mitfavoriten aus dem Rennen geworfen. Bei den acht Spielen des Turniers ging für den Titelverteidiger nur ein Match verloren, und das gegen den Gewinner von 2016, den Soldaten und Kameradenverein. So bewiesen die Spieler um Mannschaftsführer Roman Schmid ihre Ausnahmestellung, und holten sich mit 14 : 2 Punkten den fünften Titel in den vergangenen sechs Jahren.

Bei den angetretenen Schützen war jede Altersgruppe vertreten. Die Jugendfeuerwehr war mit einem Altersdurchschnitt von 17 Jahren das jüngste Team, und belegte einen hervorragenden sechsten Platz. Umso bemerkenswerter, da hier drei der Spieler junge Damen waren, aber ihren männlichen Kollegen in nichts nachstanden.

„Mich freut es, dass auch in der 29ten Auflage immer noch großes Interesse an unserem Turnier besteht“, so Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer zufrieden.

Für die Stockschützenabteilung ist das Ortsturnier eine gute Möglichkeit Werbung für ihren Sport zu machen. „Fast in jedem Jahr bleibt der ein oder andere Hobbyspieler hängen, und kommt dann regelmäßig zu unserem Training am Freitag Abend“, resümierte Kelnhofer.

Platzierungen:

  1. Platz: FCA-Fanclub 14 : 2 Punkte
  2. Platz: Gartenbauverein 12 : 4 Punkte
  3. Platz: Soldaten und Kameradenverein 12 : 4 Punkte
  4. Platz: Feuerwehr 10 : 6 Punkte
  5. Platz: Faschings 4er / SVB 8 : 8 Punkte
  6. Platz: Jugendfeuerwehr 6 : 10         Punkte
  7. Platz: Stopselclub 5 : 11 Punkte
  8. Platz: Jugendtreff 4 : 12 Punkte
  9. Platz Faschingsgesellschaft   1 : 15 Punkte

Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Stocknote.

Text/Bilder: Ralf Schmitt

Erfolgreiche Stockschützen

Stockschützen des SV Bertoldsheim feiern nach überragender Leistung in Vor- und Rückrunde den Aufstieg in die B-Klasse.

Der Vorsitzende Michael Filbig (von links), freut sich mit den Aufsteigern Stefan Schiller, Johannes Kelnhofer, Dominik Schmid und Gerhard Fieger. Auf dem Bild fehlt Ersatzspieler Markus Fieger und Anton Trenkler.

Nach sechs Jahren der Abstinenz haben sich die Verantwortlichen der Stockschützenabteilung Bertoldsheim dazu entschieden wieder an einer offiziellen Punktrunde teilzunehmen.

In der C-Klasse des Eissport Kreises 305 trat man dazu gegen 14 Mannschaften in einer Vor- und Rückrunde an.

Die Spiele fanden am 9. und 24. Juni auf der Stockanlage des SC Gambach statt.

Bereits in der Vorrunde zeigten die Schützen um Mannschaftsführer Johannes Kelnhofer deutlich ihre Aufstiegsabsichten. Mit 22 zu 6 Punkten verwiesen sie die Mannschaften aus Gaimersheim, Petershausen und Grasheim auf die Plätze zwei bis vier. Da die ersten vier Mannschaften aufstiegsberechtigt sind, war der Grundstock gelegt.

In der Rückrunde schlugen ebenfalls elf Siege und drei Niederlagen zu Buche, was auch hier zum ersten Platz reichte.

Der Vorsitzende Michael Filbig war mit Familie als Schlachtenbummler mitgereist, und konnte sich so persönlich von der Klasse seiner Sportler überzeugen. „ Es macht mich stolz eine so gute und funktionierende Truppe wie die Stockschützen im Verein zu haben“, meinte er anerkennend.

Endstand Punktrunde C-Klasse:

1 SV Bertoldsheim 44 : 12
2 ESC Gaimersheim II 37 : 19
3 EC Sigmertshausen 35 : 21
4 TSV Altmannstein 35 : 21
5 ESC Gaimersheim III 32 : 24
6 FC Tandern 30 : 26
7 SV Petershausen 30 : 26
8 TV Vohburg 28 : 28
9  SV Ernsgaden 28 : 28
10  SV Odelzhausen 28 : 28
11  SV Grasheim 27 : 29
12  TSV Großmehring 25 : 31
13  SV Ampermoching 22 : 34
14  Palsweis-Priel 19 : 37
15  TSV Unsernherrn 0 : 56

Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Stocknote über die Platzierung.

Text/Bild: Ralf Schmitt

Erster Erfolg der jungen Saison

Erster Erfolg der jungen Saison

Die erfolgreichen Stockschützen (von links) Stefan Schiller, Mannschaftsführer Johannes Kelnhofer, Gerhard Gabriel und Ludwig Meyer.

Den ersten großen Erfolg der noch jungen Stocksaison 2018 konnte die Mannschaft der Stockschützen des SV Bertoldsheim für sich verbuchen.
Bei einem hochklassig besetzten Turnier in Hitzhofen-Oberzell zeigten unsere Schützen bei spannenden Duellen, dass sich die zusätzlichen Trainingseinheiten gelohnt hatten.
Von zehn zu absolvierenden Spielen wurden nur zwei abgegeben, und so konnte am Ende mit 16:4 Punkten der erste Platz belegt werden. Dieses hervorragende Ergebnis macht Hoffnung auf die im Juni startenden Meisterschaften. Nach sechs Jahren der Abstinenz haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden wieder an einer offiziellen Punktrunde teilzunehmen.
Die Spiele beginnen am 9. und 24. Juni in Gambach. Schlachtenbummler zur Unterstützung der Mannschaft sind immer gerne gesehen.
Text/Bild: Ralf Schmitt