A-Klasse: SV Bertoldsheim – TSG Untermaxfeld 2

SV Bertoldsheim – TSG Untermaxfeld2 4:1 (3:1)

Eine durchschnittliche Leistung reichte den Bertoldsheimern, um die Vorrunde ohne Niederlage zu absolvieren und die Spitzenposition zu behaupten. Der Heimsieg gegen die harmlosen Gäste aus Untermaxfeld fiel aufgrund der zahlreichen Torchancen letzten Endes zu niedrig aus. Nichtsdestotrotz, nutzen die Gäste einen kapitalen Abspielfehler durch Sven Litter und gingen mit 0:1 in Führung. Anschließend verschanzten sich die Gäste mit zehnMann um den eigenen 16ner und machten es dem SVB schwer, zwingende Torchancen zu erspielen. Rene Markl markierte in der 25. Minute mit seinem zehnten Saisontreffer das überfällige 1:1. Lukasz Kacrpzak lies per Kopf das 2:1 folgen. In der 32. Minute markierte Spielertrainer Philipp Stadler das vorentscheidende 3:1 gegen die offensivschwachen Untermaxfelder. 

In den ersten zwei Minuten der zweiten Halbzeit scheiterten Philipp Stadler, Janek Kugler und Luca Weigl gegen den besten Gästespieler Torwart Manuel Gramlich. Die gesamte zweite Halbzeit fand in der Untermaxfelder Hälfte statt, allerdings verpassten es die rot-schwarzen durch großen Chancenwucher das Ergebnis deutlich in die Höhe zu schrauben. Ein schöner Spielzug über Johannes Meier, Philipp Stadler und Dominik Schimak verwertete Janek Kugler per Kopf zum 4:1 Endstand.

A-Klasse: SV Bertoldsheim – BSV Neuburg

SV Bertoldsheim – BSV Neuburg 2:1 (2:1)

In einem guten A-Klassen Spiel konnte der SVB seine Spitzenposition weiterhin behalten und hielt mit einem Heimsieg einen direkten Konkurrenten auf Abstand. Der SVB siegte vor allem durch eine kämpferisch starke Leistung und zeigte sich in spielentscheidenden Szenen abgezockt. Das 1:0 besorgte Rene Markl nach einem Eckball, indem er nach Hereingabe von Lukasz Kacprzak den Ball über die Linie drückte. Eine Stadler-Flanke verwertete wiederum Rene Markl zum beruhigenden 2:0 für die Heimelf. Unclever zeigte sich die Heimmannschaft nach einem eigenen Eckball, in welchen man gegen die guten Offensivkräfte des BSV in einen Konter lief und durch eine wunderschöne Volleyabnahme durch Lukasz Bar das 2:1 hinnehmen musste. 

In der zweiten Halbzeit kämpfte und fightete der SVB gegen das spielstarke Gästeteam aus Neuburg. Der BSV war spielbestimmend und drängte auf das 2:2, konnte sich jedoch im letzten Spieldrittel wenig Chancen erarbeiten. Die starke Defensive um Andreas Müller, Johannes Meier und Torhüter Aaron Scheunig ließen trotz großer Überlegenheit des BSV in der zweiten Hälfte keine nennenswerten Chancen zu.

A-Klasse: SV Bertoldsheim – SV Straß

SV Bertoldsheim – SV Straß 1:1 (0:0)

Im Topspiel der A-Klasse Neuburg merkte man beiden Teams an, dass sie nicht verlieren wollten. Der heimische SV Bertoldsheim kontrollierte das Spielgeschehen, Straß setzte über ihre schnellen Außenspieler hauptsächlich auf Konter. Die ersten beiden Chancen hatte der SVB, jedoch fanden die scharfen Hereingaben von Spielertrainer Philipp Stadler keinen Abnehmer. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß ging der Straßer Edis Dalipi alleine auf Torhüter Scheunig zu, welcher im 1:1 die Oberhand behielt. Die größte Chance für die schwarz-roten hatte Youngster Luca Weigl, sein Torschuss klatsche allerdings an den Pfosten. Somit blieb es beim gerechten Halbzeitstand.

Beide Teams gingen auch in der zweiten Hälfte ein hohes Tempo. Wiederum eine Hereingabe von links, konnte Rene Markl nicht im Tor unterbringen. Nach toller Einzelleistung von Jannik Rechner, indem er mehrere Spieler ausstiegen lies, erzielte dieser die Gästeführung für den SV Straß. Danach spielte der SV Bertoldsheim gefällig nach vorne, konnte jedoch beste Chancen nicht nutzen. Ein Freistoß von Trainer Martin Riedl aus 40 Meter wurde länger und länger und landete zum verdienten Ausgleich im Tor. Danach drängte der SVB auf das Tor der Straßer, jedoch rettete einmal der Pfosten nach einem Stadler-Schuss und der zweite eingewechselte Keeper Peter Martin, mit einer klassen Parade, gegen Lukasz Kacprzak.

A-Klasse: SV Bertoldsheim – SC Feldkirchen

SV Bertoldsheim – SC Feldkirchen 6:0 (5:0)

Stark verbessert im Vergleich zum Dienstag zeigte sich die Heimmannschaft gegen schwache Gäste aus Feldkirchen. Der SVB war gut in der Bewegung und die Führung nur eine Frage der Zeit. In der 15. Minute hatten gleich fünf Spieler des SVB die Chance auf den Führungstreffer, Lukasz Kacprazak erbarmte sich und drückte nach mehreren Einschusschancen den Ball über die Linie. Danach drückte der SVB weiterhin aufs Tempo und schnürte die Gäste in deren Hälfte ein. Der spielfreudige Luca Weigl erzielte in der 22. Minute das 2:0. Das Spiel war in der 25. Minute mit dem 3:0 durch Spielertrainer Philipp Stadler bereits entschieden. Wiederum Stadler und Weigl schraubten das Ergebnis bis zur Halbzeit gegen überforderte Gäste auf 5:0 hoch.

In der zweiten Halbzeit dominierte der SVB weiterhin das Geschehen und erspielte sich beste Einschusschancen. Der beste Mann der Gäste, Torhüter Martin Bechtold, vereitelte unter anderem im Eins gegen Eins gegen den starken Janek Kugler und Rene Markl. In der 80. Minute erzielte Rene Markl den 6:0 Endstand. Das größte Manko der schwarz-roten waren das Liegenlassen bester Chancen, um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.