SpVgg Joshofen-Bergheim II – SV Bertoldsheim 1:1 (0:1)
Ein etwas unglückliches Unentschieden musste der SVB am ersten Spieltag gegen den heißen Aufstiegskandidaten aus Joshofen-Bergheim hinnehmen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte in der 23. Spielminute Markus Schiele die Gäste aus Bertoldsheim zum 1:0 in Führung bringen. Kurz vor der Halbzeit wurde Mahdi Ansari nach einem Dribbling im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß von Bernhard Gebhart konnte Keeper Benzinger jedoch parieren. Fast im selben Angriff wurde nach einer Flanke das Kopfballtor von Gebhart wegen eines Faulspiels nicht gegeben.
Die zweite Halbzeit ging weiter zweikampfbetont zur Sache, wobei der Schiedsrichter die Partie zu jeder Zeit im Griff hat und mit nur einer Gelben Karte auskam. Nach einem Faul an Hermann Alexander konnte Tobias Göbel den Freißstoß aus ca. 20 Meter direkt verwandeln. Die Gastgeber konnten in der zweiten Hälfte mit Konter teilweise Gefahr ausstrahlen, aber die Gästeabwehr war hier immer zu Stelle. In der weiteren Phase machten die Bertoldsheimer zunehmend das Spiel, was aber nicht zu einem Torerfolg führte, da Heimabwehr parat war oder die SVB-Offensive mit Großchancen von Gebhart und Müller Andreas das Tor knapp verfehlten.
Bertoldsheim (lfs) Die Stockschützenabteilung des SV Bertoldsheim ist vor 30 Jahren ins Leben gerufen worden.
Gut gelaunt: Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer (v.r.) und der Vorsitzende Michael Filbig gratulieren Andreas Müller, Leo Schiller, Franz Meier und Peter Müller zum Sieg im Ortsturnier. | Foto: Schmitt
Genau so alt ist auch das Ortsturnier, das die Abteilung jährlich veranstaltet. Eingeladen werden alle Ortsvereine, auch Stammtischmannschaften können sich daran beteiligen.
Neun Mannschaften begrüßten die Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer und Daniela Weigl diesmal zum Jubiläumsturnier. Schon in der ersten Begegnung ließ der Soldaten- und Kameradschaftsverein Bertoldsheim-Erlbach ganz klar erkennen, wie hoch die Messlatte in diesem Jahr liegt. Mit überragenden 29:0 Punkten fertigte das Team die Jugendfeuerwehr ab. Auch die beiden folgenden Begegnungen konnten hoch gewonnen werden. Zeitweise lag die Stocknote, also das Verhältnis aus erzielten und verlorenen Punkten, der Veteranen bei über acht.
In der Spielpause ließ Kelnhofer die vergangenen 30 Jahre Revue passieren. Bei dieser Gelegenheit vergaß er nicht, sich bei besonders engagierten Spielern zu bedanken. Auf mehr als 200 Einsätze kommen Erich Stadl-mayr (231) und Anton Trenkler (228). Ludwig Schiele (152) und Alfons Rieder (121) vertraten bei mehr als 100 Turnieren die Farben des SV.
Nach der Pause ging es auf den Bahnen sportlich weiter. Lediglich der FC-Augsburg-Fanclub Rennertshofen, der Gewinner der vergangenen beiden Jahre, hielt mit den Kriegern mit. Aber auch den direkten Vergleich entschieden die Kameraden für sich. Selbst einzelne aber heftige Regenschauer brachten das Team um Mannschaftsführer Leo Schiller nicht von der Siegesstraße ab. Nach acht gewonnen Partien lagen sie mit 16:0 Punkten ungeschlagen auf Platz eins.
Mangelnder Trainingsfleiß der übrigen Mannschaften kann es nicht gewesen sein, was die Veteranen in diesem Jahr so dominieren ließ. Seit Wochen bereiteten sich die Teams intensiv vor. Ist es doch eine Ehre, sich als Sieger auf dem Wanderpokal verewigen zu dürfen.
Bei der Siegerehrung bedankten sich Kelnhofer und Weigl für die faire Spielweise aller Mannschaften. Außerdem hoffen sie, mit diesem Turnier bei einigen das Interesse am Stocksport geweckt zu haben. „Wir trainieren jeden Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr, jeder ist willkommen“, informierte Kelnhofer abschließend. In der Endwertung landete der Fanclub hinter den Kameraden auf Rang zwei. Es folgten der Stopselclub, die Faschingsgesellschaft Bertoldsheim, die Feuerwehr Bertoldsheim, der Jugendtreff, der Obst- und Gartenbauverein, der SV Bertoldsheim und die Jugendfeuerwehr Bertoldsheim.
Am gestrigen Donnerstag war es nun soweit. Das erste Training der AH des SV Bertoldsheim wurde erfolgreich abgehalten. Doch erstmal zurück zum Anfang.
Mehrere Monate ist es schon her, wo die Idee seinen Ursprung nahm. Die Geselligkeit der alten Tage wurde von vielen ehemaligen Spieler vermisst. Doch wie bringt man diese wieder alle zusammen? Die Gründung einer AH war hier naheliegend. So sammelten der Initiator Thomas Schiele, alias Bockler, in Zusammenarbeit mit dem engagierten Abteilungsleiter Fußball, Daniel Schimak, die Namen aller potentieller Cracks zusammen und luden zu einer Gründungsveranstaltung ein.
Am 7. Juni trafen sich viele Fußballbegeisterte zur Auftaktveranstaltung im Sportheim. Hier wurde bei einer Brotzeit und diversen Kaltgetränke über die Organisation und den Ablauf des Trainings diskutiert. Schnell war ein passender Tag und Turnus gefunden. Alle 3 Wochen und ein Freitag sollte es sein. Doch für das Auftakttraining wurde wegen der vielen Termine im Sommer kein freier Freitag mehr gefunden. So musste ausnahmsweise ein Donnerstag herhalten.
Dann war es soweit. Am gestrigen Donnerstag trafen sich bei optimalen Fußballwetter die Spieler zum langersehnten Auftakttraining. Nach einer kurzen Dehnungs- und Lockerungseinheit der eingerosteten Knochen wurde ein Trainingsspiel durchgeführt. Als Außenstehender war schon nach kurzer Zeit ersichtlich, dass in Sachen Ballgefühl, Auge und Schusstechnik noch einiges vorhanden war, aber die Routine fehlt. Dies hat Initiator und Trainer Schiele Thomas schon erkannt und nach dem Training im Interview bereits bekanngegeben, dass er die nächsten Trainingseinheiten entsprechend ausrichten wird.
Im Anschluss trafen sich dann alle Spieler und Zuschauer zu einer Brotzeit zusammen und Schiele verkündete die weiteren Trainingstermine und auch das erste öffentliche Event, das 3. Elfmeterturnier des SVB am heimischen Sportplatz, wo er gerne mit der AH-Mannschaft ein Team stellen möchte.
Hier die kommende Termine der AH:
03.08.2019 – 15:30 Uhr – Elfmeterturnier SVB
09.08.2019 – 19:00 Uhr – Training
30.08.2019 – 19:00 Uhr – Training
20.09.2019 – 19:00 Uhr – Training
04.10.2019 – 18:30 Uhr – Training
25.10.2019 – 19:00 Uhr – Training
15.11.2019 – 19:00 Uhr – Training
Falls jemand Interesse hat, hier mitzumachen, kann er sich gerne bei Thomas Schiele, Daniel Schimak oder unter fussball@sv-bertoldsheim.de melden.
Bertoldsheimer Stockschützen marschieren durch in die A-Klasse
Über den Aufstieg in die A-Klasse freut sich die Mannschaft des SV Bertoldsheim mit Gerhard Gabriel (v.l.), Spielführer Johannes Kelnhofer, Anton Trenkler und Ludwig Meyer. (Foto: Schmitt)
Nach sechs Jahren Abstinenz hatten sich die Verantwortlichen der
Stockschützenabteilung des SV im vergangenen Jahr dazu entschlossen,
wieder an einer offiziellen Punkterunde teilzunehmen.
In der C-Klasse des Eissport-Kreises 305 trat das Team dazu gegen 14
Mannschaften an und schaffte gleich einen sensationellen Aufstieg in die
B-Klasse. Als Aufsteiger in die neue Saison zu gehen, war zwar schön,
aber es lastete auch ein enormer Druck auf den Sportlern. Wo stehen
sie? Können sie sich in dieser Klasse halten? Oder geht es gleich
wieder nach unten? Alle Ängste erwiesen sich aber als unbegründet.
Die
Wettkämpfe der B-Klasse fanden in zwei Runden auf der Stockanlage des
TSV Großmehring statt. Bereits in der Vorrunde zeigten die Schützen aus
Bertoldsheim deutlich, dass sie sich nicht unter Preis verkaufen
wollten. Mit 20:8 Punkten verwiesen sie die Mannschaften aus
Gaimersheim, Sigmertshausen und Vohburg auf die Plätze zwei bis vier.
Damit hatte der SV eigentlich schon mehr erreicht als erhofft und konnte
befreit in der Rückrunde antreten. Da laut Regularium die ersten vier
Mannschaften aufstiegsberechtigt sind, war ein guter Grundstock gelegt,
um den Sprung in die A-Klasse zu schaffen.
In der Rückrunde
zeigten sich die Bertoldsheimer ebenfalls wettkampferprobt, diesmal aber
mit Nerven – und das ausgerechnet gegen den Mitfavoriten aus
Gaimersheim. Nach fünf gewonnenen Spielen ging nicht nur diese Partie
noch in der letzten Kehre verloren, sondern noch drei weitere
Begegnungen in Folge. Dann hatte sich das Quartett um Spielführer und
Spartenleiter Johannes Kelnhofer aber wieder gefangen und siegte in den
folgenden fünf Partien. Mit der gleichen Punktezahl wie in der Vorrunde
konnten sie das Turnier beschließen. In der Endabrechnung belegte der
SV dann doch etwas überraschend, aber sehr wohl überzeugend, den ersten
Platz mit einem Punkt Vorsprung auf Mitfavorit Gaimersheim. Der
Vereinsvorsitzende Michael Filbig war voll des Lobes. „Es macht mich
stolz eine so gute und funktionierende Truppe wie die Stockschützen im
Verein zu haben“, meinte er zum Aufstieg in die A-Klasse und zu der
Abteilung im Allgemeinen.