Osterschinkenessen 2025

Osterschinkenessen 2025
Altpapiersammlungen 2025
Bei Interesse bitte unter SVB_1965@t-online.de melden.
SV Bertoldsheim – FC Zell-Bruck 4:2 (0:0)
Typischen Abstiegskampf mit wenigen spielerischen Elementen und vielen Zufällen bekamen die wenigen Zuschauer auf dem SVB-Sportgelände zu sehen. Die erste Chance im Spiel hatte Spielertrainer Philipp Stadler, sein Schuss aus spitzem Winkel entschärfte allerdings Keeper Goldmann reaktionsschnell. Die nächste Chance für den SVB hatte Rene Markl, er konnte allerdings die flache und scharfe Hereingabe von Janek Kugler aus 5 Metern nicht einschieben. Zell-Bruck versuchte die SVB-Defensive hoch anzulaufen und kam auch zu mehreren Halbchancen, welche jedoch um die guten Defensivspieler Lukasz Kacrpzak und Andi Müller sicher entschärft wurden. Somit ging es mit einer gerechten Punkteteilung in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause, war der SVB geistig noch in der Kabine, einzig Keeper Aaron Scheunig war hellwach. Er entschärfte zweimal hervorragend gegen Daniel Vetter und Stefan Schnell und hielt damit seine Farben im Spiel. Aufgrund der Schläfrigkeit der SVB-Spieler viel folgerichtig das 0:1 für die Zell-Brucker durch Christopher Eichel mit einem platzierten Schuss in den Winkel. Dieser Gegentreffer weckte die Heimelf auf und die schwarz-roten kamen besser in die Partie. Einen Eckball konnte Zell nicht klären und Janek Kugler stocherte das Spielgerät zum 1:1 ins Tor. Danach drängte der SVB auf die Führung und war das aktiviere Team. Das 1:2 viel jedoch für die Zeller nach einem schönen Freistoß von Christoph Vetter. Der SVB steckte jedoch nicht auf und zeigte Moral. Wiederum Janek Kugler erzielte das 2:2 nach einem Standard. Wieder nicht im Bilde war die Zeller Abwehr bei einem Freistoß von Philipp Stadler – dieser wurde von Lukasz Kacrpzak gekonnt eingeköpft. Den endgültigen Deckel besorgte Martin Riedl nach einer kurzen Ecke mit einem Sonntagsschuss in den Winkel. Luca Weigl hätte das Ergebnis auf 5:2 per Handelfmeter erhöhen können, entschied sich allerdings mit einer Bierspende für die Mannschaftskasse.
SV Bertoldsheim – SG-Feldheim-Genderkingen 3:2 (1:1)
Deutlich verbessert gegenüber den Vorwochen zeigte sich der SV Bertoldsheim. Musste man bereits nach einem kapitalen Fehler das 0:1 durch Dominic Zach hinnehmen, spielte man weiter aus einer sicheren Defensive heraus munter mit. Beide Mannschaften versuchten ihr Glück mit weiten Bällen in der Offensive. Außer einigen Halbchancen auf beiden Seiten, passierte jedoch wenig. In der 43. Minute wurde Janek Kugler von den Beinen geholt, folgerichtig gab es Elfmeter für die schwarz-roten. Luca Weigl übernahm die Verantwortung und erzielte den 1:1 Ausgleich zum Pausenpfiff.
Hellwach und dominant präsentierte sich der SVB zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die Drangphase der Heimischen konnte Feldheim nicht standhalten, so erzielte Stefan Rust nach schöner Vorarbeit von Armin Langner die 2:1 Führung. In der Folge des Spiels verpassten die Heimischen die Führung auszubauen und drückten auf die Vorentscheidung, was sich in Spielminute 73 rächte. Eine scharfe Hereingabe konnte, die an diesem Tag sichere Defensive, um Julian Englisch und Andreas Müller, nicht verteidigen und Paul Hategan drückte einen scharfen Ball in den Fünfer zum 2:2 über die Linie. Wer nun dachte, die Heimelf steckt auf, sah sich getäuscht. Läuferisch und kämpferisch agierte Bertoldsheim, wie es sich die Fans vorstellen. In der 80. Minute krönte Stefan Rust seine starke Leistung mit einem platzierten Schuss ins linke Eck. Feldheim warf danach alles nach vorne, aber der Anschlusstreffer gelang gegen die wackerkämpfende Heimelf nicht.