13. Spieltag

02.11.2010
Illdorf – Bertoldsheim 2:1
Die zahlreichen Zuschauer sahen eine intensive und mitunter hektische Partie. Die Gastgeber hatten den besseren Start, als in der fünften Minute Esef Besic auch noch Torwart Behr umspielte und die 1:0-Führung erzielte. In der 25. Minute fühlten sich zwei Bertoldsheimer Abwehrspieler nicht zuständig – Matthias Köhler spazierte durch und erzielte das 2:0. Kurz darauf versäumte Andy Riedlberger die Vorentscheidung, als er von links in den Strafraum eindrang, aber drüber schoss. Bertoldsheim versteckte sich nicht und hatte einige gute Gelegenheiten. Doch einmal streifte ein Ball die Querlatte und einmal rettete der Innenpfosten für den schon geschlagenen Torhüter Stöckl. Kurz vor der Pause schoss der Illdorfer Thomas Stöckl knapp am Kreuzeck vorbei. Der zweite Durchgang begann mit einem langen Ball in den Illdorfer Strafraum. Markus Schiele sprintete hinter dem Ball her, doch Torhüter Stöckl kam aus dem Tor und konnte den Ball aufnehmen. Schiele leistete sich dabei ein unnötiges Frustfoul und bekam dafür folgerichtig die rote Karte. Bertoldsheim reagierte mit wütenden Angriffen. Doch mit Glück und Geschick konnte Illdorf die Führung verteidigen. Die Heimmannschaft konterte und hatte durch Marcel Schiele, der knapp drüber schoss, und Andy Riedlberger, der an Keeper Behr scheiterte, gute Gelegenheiten. In der 71. Minute ließ Esef Besic im Mittelkreis nach einem Foul an ihm den Fuß stehen und wurde ebenfalls mit Rot des Platzes verwiesen. Jetzt versuchte Bertoldsheim nochmals alles und in der 72. Minute konnte Christopher Hackenberg gerade noch gebremst werden. Bereits in der Nachspielzeit fiel der verdiente Anschlusstreffer für die Gäste, als Jürgen Forster einen weiten Ball aufnahm und über Torhüter Stöckl zum 2:1 lupfte.

12. Spieltag

24.10.2010
Bertoldsheim – Klingsmoos 1:4

In der ersten Hälfte waren die Gastgeber ein gleichwertiger Gegner und es gab auf beiden Seiten Möglichkeiten. Dass es bis zur Pause torlos blieb, war der Verdienst von SVBKeeper Patrick Behr, der mehrere hochkarätige Chancen der Gäste entschärfte. Nach Wiederanpfiff legten die Mösler einen Gang zu und kamen durch Spielertrainer Deniz Samsa zur Führung. Doch schon im Gegenzug glich Christofer Hackenberg per Kopf aus. Nun drehten die Gäste aber mächtig auf. Zunächst scheiterte Christoph Meitinger mit einem Strafstoß an Behr. Doch nur eine Minute später brachte der eingewechselte Tobias Narr die Gäste abermals in Führung. Weitere zehn Minuten genügten, um die Partie durch Tore von Ramazan Ülger und Patrick Fröhlich zu entscheiden. In abgeklärter Manier spulten die Gäste das Spiel bis zum Ende ab und hätten das Ergebnis noch nach oben schrauben können, wenn SVBSchlussmann Behr nicht mehrere hundertprozentige Chancen der Gäste entschärft hätte.

11. Spieltag

17.10.2010
Grasheim – Bertoldsheim 3:5

Die Gäste aus Bertoldsheim gingen bereits in der fünften Minute durch einen Treffer von Markus Schiele in Führung. Sascha Fröhlich erzielte in der zehnten Minute durch einen 20-Meter-Schuss den Ausgleich. Mit einem Doppelschlag nach etwa einer halben Stunde konnte der Gastgeber in Führung gehen. Zunächst war Sascha Fröhlich nach einem Freistoß von Spielertrainer Jürgen Gottschall erfolgreich und eine Minute später folgte der 3:1-Halbzeitstand durch Daniel Bork. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gottschall-Schützlinge die Gelegenheit die Führung auszubauen jedoch vergaben Sascha Fröhlich und Daniel Bork. Dies rächte sich bereits im Gegenzug und die Gäste erhielten einen Foulelfmeter, den Christopher Hackenberg zum Anschlusstreffer verwandelte. Die Gäste erhöhten nun den Druck und erhielten wiederum einen Strafstoß, den diesmal Sascha Fröhlich zum 3:3-Ausgleich einschoss. Das Spiel war nun sehr lebhaft mit zahlreichen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Wieder ließ sich die Grasheimer Abwehr überlaufen und Steffen Munninger setzte den Flankenball zur Gästeführung ins Netz. Die Mösler setzten nun alles auf eine Karte, waren anfällig für Konter und Sascha Fröhlich gelang kurz vor Schluss das entscheidende 3:5.

10. Spieltag

10.10.2010
Bertoldsheim – Ehekirchen 3:3

Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften mit vielen, meist ungenutzten Chancen. Den Führungstreffer der Gastgeber erzielte Jürgen Forster mit einem strammen Schuss aus 20 Metern. Doch die SVB-Fans konnten sich nicht lange darüber freuen, denn Markus Heilgemeier scheiterte zunächst mit einem Kopfball am SVB-Keeper, erzielte im Nachsetzen jedoch den Ausgleich. Kaum aus der Kabine erzielten die Gäste durch Christoph Appel die Führung. Das Spiel nahm nun an Fahrt auf und ging munter hin und her. In der 57. Minute nahm sich Andreas Müller ein Herz und erzielte mit einem unhaltbaren Schuss aus 25 Metern den Ausgleich. Doch schon im Gegenzug gingen die Gäste durch Simon Rembold erneut in Führung. Die kämpferische Einstellung bei den Gastgebern stimmte aber an diesem Tag und so konnte Markus Schiele, als er im Strafraum der Gäste nachsetzte, nur durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jürgen Forster sicher zum Ausgleich. Es gab noch auf beiden Seiten einige Chancen, die Punkteteilung ist aber gerecht.

09. Spieltag

03.10.2010
Waidhofen – Bertoldsheim 2:2

Wieder keinen Dreier gab es für die Paartaler gegen den SV Bertoldsheim. Nach gutem Beginn musste man einen Rückschlag hinnehmen, als Thomas Müller per Fernschuss das 0:1 erzielte. Und es kam noch schlimmer für die Heimischen. Nachdem man selber in der Offensive den Ball verlor, konterte der Gast schnell nach vorne und letztendlich gelang Jürgen Foster das 0:2. Doch die Egger-Elf konnte den für sie so wichtigen Anschluss noch vor der Halbzeit herstellen, als Stefan Krammer nach einer Ecke per Kopf das 1:2 erzielte. Auch in der zweiten Hälfte hatte man gute Gelegenheiten, doch zunächst wollte der Ball nicht in den Kasten. Schließlich gelang Spieltrainer Jörg Egger der 2:2-Ausgleich mit einem sehenswerten Freistoß. In der Schlussviertelstunde hätten beide Mannschaften die Entscheidung erzielen können, denn beide wollten den Dreier holen. Doch ein Tor gelang keiner Mannschaft mehr, sodass es beim 2:2 blieb.