2. Spieltag: SV Bertoldsheim – SC Feldkirchen

SV Bertoldsheim – SC Feldkirchen 2:1 (1:1)

Den ersten Heimsieg in dieser Saison feierte der SVB in einer kampfbetonten und guten Partie gegen den SC Feldkirchen. Die ersten 25 Minuten beherrschte die Heimelf Ball und Gegner. Einen Freistoß von Lukasz Kacprzak unterschätze die gegnerische Abwehr, Fabian Rothmann umkurvte den Gästetorhüter und schob zur verdienten Führung ein. Nach der Trinkpause verlor der SVB aus unerklärlichen Gründen den Faden und der SC Feldkirchen drückte auf den Ausgleich. In der 39. Minute war es dann soweit, nach einem Abwehrfehler von Kacprzak erzielte Safiullah Nazari den fälligen Ausgleich.

In der zweiten Hälfte mussten beide Mannschaften den hohen Temperaturen Tribut zahlen. Die starken Offensivkräfte aus Feldkirchen konnten Ihre optische Überlegenheit hierbei nicht nutzen. Die SVB Abwehr um Organisator Andreas Müller lies keine nennenswerte Chance zu. Die Heimelf blieb durch Konter stets gefährlich. Eine gute Hereingabe von Jakob Meyer vergab der stark aufspielende Philipp Meyer überhastet aus 8 Meter an die Latte. Einen weiteren Freistoß nutze wiederum Fabian Rothmann zum 2:1. Danach drängte der SC Feldkirchen auf den Ausgleich. Außer einer Chance von Safiullah Nazari, welche Kirmse stark parierte, konnte die Gästeelf keine nennenswerte Chance mehr verzeichnen. Letzen Endes blieb es beim verdienten SVB-Heimsieg.

Hier geht’s zu den Bilder auf FuPa

Reserve: SV Bertoldsheim 2 – SC Feldkirchen 2 (1:4)

Tore SVB: Meyer Tobias 1:0 (P)

Hier geht’s zu den Bilder auf FuPa

1. Spieltag: SV Bertoldsheim – SC Ried 2

SV Bertoldsheim – SC Ried 2 0:0

Eine schwache B-Klassen Partie sahen die zahlreichen Heimzuschauer auf dem SVB Gelände. Nach nervösem Beginn beider Mannschaften, hatte der SVB die erste Chance durch Maximilian Hanel, er köpfte jedoch freistehend über das Tor. Ein Tor von Dominik Wichert fand nach Abseits keine Anerkennung. Danach konnte Ried das Spiel ausgeglichener gestalten. Nach der Trinkpause war der SVB total aus dem Spiel. Ried hatte einige gute Chancen, diese wurden jedoch leichtfertig vergeben.

In der zweiten Hälfte verflachte die Partie Zusehens. Beide Mannschaften vielen lediglich durch mangelnde Laufbereitschaft und zahllose Fehlpässe auf. In der 75. Minute die große Chance für Ried: Bastian Meilinger schoss einen Elfmeter ans Lattenkreuzeck. Danach hatte der SVB noch zwei Großchancen. Philipp Meyer schoss aus 16 Metern über das Tor, Wolfgang Meyer scheiterte in der 87. Minute freistehend am Rieder Keeper. Letzen Endes hätte diese schwache Partie auch keinen Sieger verdient gehabt, weshalb es bei einer gerechten Punkteteilung blieb.

Ortsturnier der Stockschützen 2018

Hitzeschlacht auf der Stockbahn

Fünf Titel in sechs Jahren. Der FCA-Fanclub demonstrierte seine Ausnahmestellung beim Ortsturnier in Bertoldsheim. Von Rechts: Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer, Mannschaftsführer Roman Schmid, Christian Schmidt, Simon Brandl und Daniel Litzl.

Bereits zum 29ten Mal richtete die Stockschützenabteilung ihr Stockturnier für Hobbyspieler aus. Neun Mannschaften aus allen Ortsvereinen hatten sich angemeldet, und kämpften bei Temperaturen über 30 Grad um den Titel des Ortsmeisters. Bei spannenden aber auch fairen Partien war für die  zahlreichen Zuschauern einiges geboten. Etwa zur Hälfte des Turniers waren nur noch drei Mannschaften übrig, die jeweils erst ein Spiel verloren hatten. Im Spitzenduell standen sich dann der FCA-Fanclub, Gewinner des letzten Jahres, und der Gartenbauverein gegenüber. Die Gartenfreunde gingen nach zwei Kehren mit 8 zu 0 Punkten in Führung. Ab der dritten Kehre nahm der Fanclub das Heft in die Hand und gab es bis zum Ende nicht mehr ab. Die Partie endete mit 22 zu 8 für die Fußballfans. Damit hatten sie einen klaren Mitfavoriten aus dem Rennen geworfen. Bei den acht Spielen des Turniers ging für den Titelverteidiger nur ein Match verloren, und das gegen den Gewinner von 2016, den Soldaten und Kameradenverein. So bewiesen die Spieler um Mannschaftsführer Roman Schmid ihre Ausnahmestellung, und holten sich mit 14 : 2 Punkten den fünften Titel in den vergangenen sechs Jahren.

Bei den angetretenen Schützen war jede Altersgruppe vertreten. Die Jugendfeuerwehr war mit einem Altersdurchschnitt von 17 Jahren das jüngste Team, und belegte einen hervorragenden sechsten Platz. Umso bemerkenswerter, da hier drei der Spieler junge Damen waren, aber ihren männlichen Kollegen in nichts nachstanden.

„Mich freut es, dass auch in der 29ten Auflage immer noch großes Interesse an unserem Turnier besteht“, so Abteilungsleiter Johannes Kelnhofer zufrieden.

Für die Stockschützenabteilung ist das Ortsturnier eine gute Möglichkeit Werbung für ihren Sport zu machen. „Fast in jedem Jahr bleibt der ein oder andere Hobbyspieler hängen, und kommt dann regelmäßig zu unserem Training am Freitag Abend“, resümierte Kelnhofer.

Platzierungen:

  1. Platz: FCA-Fanclub 14 : 2 Punkte
  2. Platz: Gartenbauverein 12 : 4 Punkte
  3. Platz: Soldaten und Kameradenverein 12 : 4 Punkte
  4. Platz: Feuerwehr 10 : 6 Punkte
  5. Platz: Faschings 4er / SVB 8 : 8 Punkte
  6. Platz: Jugendfeuerwehr 6 : 10         Punkte
  7. Platz: Stopselclub 5 : 11 Punkte
  8. Platz: Jugendtreff 4 : 12 Punkte
  9. Platz Faschingsgesellschaft   1 : 15 Punkte

Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Stocknote.

Text/Bilder: Ralf Schmitt

Gelungener Trainingsauftakt bei sommerlicher Atmosphäre

Gelungener Trainingsauftakt bei sommerlicher Atmosphäre

Am gestrigen Sonntag fand das erste Training bei sommerlichen Temperaturen für die Saison 2018/2019 statt. Nach eine kurzen Vorstellrunde und Begrüßung der neuen Spieler ging es dann zum Warmlaufen und im Anschluss zu einer kleinen Einheit, bei der sich Trainer Kirmse und Co. Trainer Schiele die Fähigkeiten der neuen Spieler genauer unter die Lupe nahmen. Während des Abschlussspiels hielt Torwarttrainer Bernhard Dittenhauser separat mit den Türhüter ein Sondertraining ab, während der Trainer schon die ersten taktischen Spielsituationen genauer erklärte. Zum Ausklang des ersten Trainings wurde noch gemütlich zusammengesetzt und gegrillt. Sowohl der Trainer als auch der Abteilungsleiter sind sehr positiv über den Trainingsstart eingestimmt und gehen mit voller Zuversicht auf die erste Trainingswoche und die Vorbereitungsspiele zu.

 

Erfolgreiche Stockschützen

Stockschützen des SV Bertoldsheim feiern nach überragender Leistung in Vor- und Rückrunde den Aufstieg in die B-Klasse.

Der Vorsitzende Michael Filbig (von links), freut sich mit den Aufsteigern Stefan Schiller, Johannes Kelnhofer, Dominik Schmid und Gerhard Fieger. Auf dem Bild fehlt Ersatzspieler Markus Fieger und Anton Trenkler.

Nach sechs Jahren der Abstinenz haben sich die Verantwortlichen der Stockschützenabteilung Bertoldsheim dazu entschieden wieder an einer offiziellen Punktrunde teilzunehmen.

In der C-Klasse des Eissport Kreises 305 trat man dazu gegen 14 Mannschaften in einer Vor- und Rückrunde an.

Die Spiele fanden am 9. und 24. Juni auf der Stockanlage des SC Gambach statt.

Bereits in der Vorrunde zeigten die Schützen um Mannschaftsführer Johannes Kelnhofer deutlich ihre Aufstiegsabsichten. Mit 22 zu 6 Punkten verwiesen sie die Mannschaften aus Gaimersheim, Petershausen und Grasheim auf die Plätze zwei bis vier. Da die ersten vier Mannschaften aufstiegsberechtigt sind, war der Grundstock gelegt.

In der Rückrunde schlugen ebenfalls elf Siege und drei Niederlagen zu Buche, was auch hier zum ersten Platz reichte.

Der Vorsitzende Michael Filbig war mit Familie als Schlachtenbummler mitgereist, und konnte sich so persönlich von der Klasse seiner Sportler überzeugen. „ Es macht mich stolz eine so gute und funktionierende Truppe wie die Stockschützen im Verein zu haben“, meinte er anerkennend.

Endstand Punktrunde C-Klasse:

1 SV Bertoldsheim 44 : 12
2 ESC Gaimersheim II 37 : 19
3 EC Sigmertshausen 35 : 21
4 TSV Altmannstein 35 : 21
5 ESC Gaimersheim III 32 : 24
6 FC Tandern 30 : 26
7 SV Petershausen 30 : 26
8 TV Vohburg 28 : 28
9  SV Ernsgaden 28 : 28
10  SV Odelzhausen 28 : 28
11  SV Grasheim 27 : 29
12  TSV Großmehring 25 : 31
13  SV Ampermoching 22 : 34
14  Palsweis-Priel 19 : 37
15  TSV Unsernherrn 0 : 56

Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Stocknote über die Platzierung.

Text/Bild: Ralf Schmitt